BEITRAG

Maschinendatenerfassung mit DOQ

Im Zuge einer Masterarbeit mit den Unis Ulm und Erlangen wird zurzeit der letzte technische Baustein für die DOQ MDE Anwendung entwickelt. Mustererkennung in Produktionsaufträgen mittels KI.

Wie die Anwendung funktionieren wird und welche Vorteile sie Ihnen bietet, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

BEITRAG

Neuerungen in DOQ 3.8

In der Version 3.8 bietet DOQ nun die Möglichkeit den DHR für die Archivierung zu konfigurieren. Welche weiteren Neuerungen es gibt lesen Sie hier.

BEITRAG

Losgröße 1 als Regel?

„Digitalisierung. Automatisierung. Standardisierung. Was wäre, wenn bei weiterer Individualisierung und Personalisierung Losgröße 1 die Regel wird?“

Diese Frage beleuchten wir in unserem Blogbeitrag.

BEITRAG

DOQ Schnittstelle zu SAP-IRIS: Ein Erfahrungsbericht

Zum Jahreswechsel 2021/2022 hat Ciba Vision Johor in Malaysia sein altes SAP gegen die neue SAP-IRIS Version des Alcon-Konzerns ausgewechselt. Die Phase der Entwicklung bis zur Liveschaltung der Schnittstelle zu DOQ können Sie im Blog Beitrag von Oliver Hoff nachlesen.

BEITRAG

Erfahrungsbericht von LA2 Audit-Begleitungen nach DOQ Einführungen

Bei einigen unserer Kunden haben wir im Zuge der DOQ Einführung eine Auditbegleitung zum Thema CSV (Computer System Validierung) durchgeführt. 

Lesen Sie hier, wie der Ablauf der Audits ausgesehen hat und welche konkreten Fragen von den Auditor*innen gestellt wurden. Ein Beitrag von Marc Holfelder

BEITRAG

Deep Learning (KI) bei KMU

Eine Zusammenfassung des Vortrags von Paul Kremer und Marc Holfelder vom Innovation Forum Medizintechnik in Tuttlingen am 14.10.2020

ARTIKEL

Findings zum Thema CSV

Starke Zunahme von Findings bei der Computer System Validierung (CSV) in Audits:

Wie von uns bereits mehrfach angekündigt, haben sich die Findings zum Thema CSV  bei Audits von Bennanten Stellen zur 13485:2016 ausgeweitet. Seit Dezember wurde Marc Holfelder, Regulatory Expert der LA2, bereits 6x aufgrund von Hauptabweichungen zu dem Thema kontaktiert. Lesen Sie in seinem Blogbeitrag, wie es dazu kommt und welche Vorgehensweise ratsam erscheint.

ARTIKEL

Pressespiegel DANmed

Artikel in der Schwäbischen Zeitung und im Fachmagazin Werkstatt + Betrieb:

Die Firma Dannoritzer ist einer der Vorreiter in Tuttlingen und Umgebung, wenn es um das Thema Digitalisierung geht. Seit der Einführung von DOQ sind bereits einige Medien auf dieses repräsentative Beispiel für die Anwendung von Industrie 4.0 in der Praxis gestoßen. Interessant sind dabei die sehr unterschiedlichen Berichterstattungen aus Tagespresse und Fachverlag.
Lesen Sie hier die beiden Beiträge.

ARTIKEL

FDA Audit – diese 8 Kardinalfehler passieren tagtäglich!

Reizthema und Damoklesschwert „FDA Audit“! Wer kennt das nicht? Zumindest wenn Sie im regulierten Umfeld Produkte herstellen und in den USA vertreiben, die in den Zuständigkeitsbereich der FDA (Food and Drug Administration, die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika) fallen, sind Sie mit dem Thema konfrontiert. Es herrscht permanent die latente Gefahr, dass ein Audit dieser Behörde ansteht. Was Sie während des Audits tun und was Sie besser nicht tun beschreibt dieser Blog Eintrag sehr praxisnah.

ARTIKEL

ERP Schnittstelle Majesty – DOQ

Gemeinsam mit UB-Software hat die LA2 GmbH eine Schnittstelle für den kontinuierlichen Datenaustausch zwischen den Systemen entwickelt. Welchen Nutzen Sie aus dieser Zusammenarbeit sowohl Regulatorisch als auch in der Bereitstellung von Betriebsaufträgen für die Produktion ziehen können erfahren Sie in diesem Beitrag.

VIDEO

Video abspielen

Innovationsforum smarte Technologien am 15.03.2018

Die LA2 GmbH präsentierte ihr Produkt DOQ in Donaueschingen und steuerte den Vortrag „Best-Practice-Beispiel einer MES-Einführung im Mittelstand“ bei.
Sehen sie das Video des 15-Minuten-Vortrags von Marc Holfelder mit konkreten Zahlen zum Einsparungspotential (ab Minute 4).

WHITEPAPER

Industrie 4.0 – Fluch und Segen der Digitalisierung bei KMUs in der Medizintechnik

Dieses Whitepaper beschreibt Zustand, Herausforderungen und Ausblick im Bereich Digitalisierung der Fertigungsprozesse in der Medizintechnik, speziell für KMUs. 
Das sich für die kleineren Unternehmen in der Medizintechnik daraus durchaus Chancen für die Zukunft ergeben können, wird hier klar aufgezeigt.

ARTIKEL

MES macht`s möglich

Unter diesem Titel haben wir in der Ausgabe 06/2017 einen Fachartikel in der Medizin & Technik veröffentlicht. Wir beschreiben hier, wie bei einem Tuttlinger Medizintechnik Hersteller die Einführung unserer vollständig validierten MES-Lösung DOQ als Basis für die Anpassung des Qualitätsmanagements an die neue ISO 13485:2016 genutzt wurde.

VIDEO

Video abspielen

Innovationsforum Medizintechnik 2017 Zusammenfassung DANmed

Erfolgreich zur unternehmensweiten Computersystemvalidierung (CSV) Minimierung des Validierungsaufwands für alle Softwaresysteme – inkl. ERP-System und Maschinenanbindung – durch die Einführung eines regulatorisch korrekten MES Systems. 
In diesem knapp 20-minütigen Video vermitteln die drei Projektpartner Dannoritzer Medizintechnik GmbH & Co. KG, LA2 GmbH und CHIRON Werke GmbH & Co. KG einen pragmatischen Ansatz, der die oben genannten Herausforderungen und Fragestellungen aufgreift, behandelt und diese kosteneffizient und zeitnah meistert! 

Fazit: Ein wesentlicher Schritt zur Digitalisierung der Fertigung sowie ein wichtiger Meilenstein bei der Sicherung des zukünftigen Geschäftserfolges.

ARTIKEL

Hopfen, Malz und die FDA

Was haben die Fertigung von Computertomographen, die Herstellung von Tabletten und handwerkliches Bierbrauen gemeinsam? 
In diesem Artikel wird auf amüsante Weise hergeleitet, warum Themen wie Rückverfolgbarkeit und papierlose Produktion beim Bierbrauen genauso wichtig sein können, wie bei der Herstellung von Medizintechnik.

de_DE_formal